Eine Welt Laden
Nach jedem Gottesdienst hat unser „Eine Welt Laden“ für Sie geöffnet.
Faire Gemeinde
Wir handeln fair im Kirchenalltag
Unsere Angebote
Unsere Projekte
in Tansania
Die Remonstranten Kelsterbach führen weiter, was die ev. Friedensgemeinde Kelsterbach begonnen hat…
Im Bukumbi-Camp – im ländlichen Gebiet gelegen, ca. 20 km außerhalb von Mwanza (Tansania) –leben Menschen mit psychischer und/oder physischer Beeinträchtigung. Das Camp wurde in den 1980er Jahren mit Mitteln der damaligen Entwicklungshilfe gegründet. Seit Wegfall der Entwicklungshilfe-Gelder ist es mittlerweile unter der Verwaltung eines staatlichen Regionalkrankenhauses. Es fehlt an allem. Oft wurden die Bewohner des Camps im Krankenhaus von ihren Verwandten zurückgelassen oder sie können nicht in ihre Familien zurückgeführt werden.
Ein Helferteam unterstützt im Alltag, kümmert sich um die Belange der Kinder und Arztbesuche von Bewohnern und Bewohnerinnen. Seit gut 2 Jahren kommt eine Gruppe junger Tansanier zweimal die Woche für einige Stunden ins Camp. Sie helfen bei der Pflege, beim Putzen, beim Waschen und bei allem, was sonst so anfällt. Auch die Begleitung zu Arztterminen oder Untersuchungen sind wichtiger Bestandteil ihres Engagements. Ehrenamtliche Arbeit ist dort dringend nötig.
Die Versorgung im Camp besteht aus einem Bett im Schlafsaal, 3 einfachen Mahlzeiten am Tag und einer Basisversorgung mit Medikamenten. Zwei Krankenschwestern und ein Koch wohnen vor Ort. Die Zahl der Bewohner schwankt zwischen 15 und 25 Personen.
Mit unseren Spenden können Fahrtkosten übernommen werden, auch Pflegemittel, Medikamente, Lebensmittel etc. können gekauft werden.
Die 2022 gegründete Organisation „Amka twende Pamoja“ betreibt ein Wohnprojekt, in dem derzeit 10 junge Menschen mit psychischer Erkrankung betreut werden. Dazu kommen 2 Menschen, die in der Nähe wohnen und das Zentrum tagsüber besuchen. Es wird eine Näh- und Handarbeitswerkstatt für die Betreuten angeboten, es herrscht ein gutes Miteinander in der Werkstatt. Das Tempo ist langsam und der Fokus liegt vor allem auf therapeutischen Aspekten, nicht so sehr auf der Produktion. Mittlerweile sind die Kenntnisse so weit, dass kleinere Dinge produziert und verkauft werden können.
Im ATP-Zentrum wurden verschiedene, einkommensschaffende Projekte begonnen: Die Klienten wirken entsprechend ihrer Fähigkeiten und der persönlichen Situation mit bei: einer kleinen Ziegen- und Schweinezucht, Bestellung eines kleinen Gemüsegartens, einem Nähprojekt, der Herstellung und des Verkaufs von Flüssigseife und Ujimehl. Aus dem Mehl wird ein nahrhafter Brei für Kinder und Kranke gekocht.
Außerdem unterstützen wir die Arbeit einer eigenständigen Gruppe von Frauen, die eine kleine Nähwerkstatt in Mwanza/Tansania betreibt. Gemeinsam entstehen Taschen, Computerhüllen, Schürzen, Topflappen und vieles mehr aus bunten Kitenge-Stoffen, die auf dem Markt in Mwanza verkauft werden.
Diese wunderschönen Handarbeiten finden sogar den Weg nach Kelsterbach.
Wir halten Kontakt zu einer ehemaligen Erzieherin der Kita der ev. Friedensgemeinde, die seit mehr als 15 Jahren in Tansania lebt und in den Projekten aktiv ist. Die Projekte werden von uns finanziell unterstützt.